16.12.2021
Warten auf Weihnachten.
Dieses Gefühl, dass die Zeit bis zum Weihnachtsabend gar nicht vergehen will und die Tage immer länger werden.
Für ca. 8 Gläser benötigt Ihr:
2 Vanilleschoten
3 Zimtstangen
300 g Sahne
1/2 TL Salz
1 TL Muskat
600 ml Milch
4 Eigelb
150 g Zucker
140 ml brauner Rum

Zubereitung:
Zuerst die Vanilleschoten halbieren, dann mit den Zimtstangen, der Sahne, Salz und Muskat in die Milch geben und alles langsam erhitzen. Das Milch-Sahne-Gemisch sollte nicht zu heiß werden – nach kurzem Aufkochen vom Herd nehmen und an einen kühlen Ort stellen.
Währenddessen die Eier trennen und das Eigelb schön schaumig schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die schaumige Ei-Zucker-Masse mit dem abgekühlten Milch-Sahne-Gemisch und dem Rum noch einmal aufschlagen und kurz erhitzen.
Den fertigen Eierpunsch in Gläser oder Tassen füllen, mit etwas Zimt oder Muskat bestreuen und warm servieren. Wer keine Angst vor zusätzlichen Kalorien hat, kann vor dem Bestreuen auch noch eine Sahnehaube draufsetzen.
Backen ist als Teig geformte Liebe!

6 Eier
150 g brauner Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von 1 Orange
2 EL Honig
50 g Orangeat
50 g Zitronat
250 gemahlene Haselnüsse
250 g gemahlene Mandeln
2 TL Zimt
1-2 TL Lebkuchengewürz
1 Msp Backpulver
ca. 35 Oblaten
Für die Glasur:
125 g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
oder, für die Schokovariante
400 g Zartbitterschokolade
So wird es gemacht:
Zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Salz, Orangenabrieb sowie den Honig dazugeben und kräftig verrühren. Das Orangeat und Zitronat sehr fein hacken und mit den restlichen Zutaten zu der Ei-Masse geben, noch einmal gut durchmischen und über mehrere Stunden kalt stellen.
Dann den Backofen auf 160°C vorheizen, ein Blech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen. Die kalte Lebkuchenmasse mit einem Esslöffel auf die Oblaten geben und zurechtformen. Dann in den Ofen schieben und etwa 15 min backen – die Lebkuchen sollten beim Herausholen noch leicht feucht sein. Je nach Geschmack kann man die Lebkuchen nun mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit Zuckerglasur berstreichen.
Hierzu benötigt Ihr nur eine Schere und ein paar Blätter weißes Papier. Zeichnet zunächst einen Kreis auf das Papier. Schneidet ihn aus, faltet ihn in der Mitte und noch zweimal zur Hälfte. Das Papier sollte nun wie ein Tortenstück aussehen. Mit der Schere könnt Ihr jetzt alle möglichen Zacken und Kreise in die langen Seiten schneiden.
Dann nur noch auseinanderfalten und die Schneeflocke ans Fenster kleben oder hängen.

Quelle: Winter, Wunder, Weihnachtstraum